DATALIGHT bietet die optimale Lösung für das Netzwerk im Ein- und Mehrfamilienhaus, Kleingewerbe oder Hotel.
Die Vorteile im Überblick:
- Elektroinstallationsrohr mit integrierter Datenleitung
- Schnelle Installation ohne Mehraufwand
- Parallele Verlegung von Elektroleitungen und 1 Gbit/s Netzwerk
Unsere Empfehlung im Wohnungsneubau: Passive Basisinstallation mit SMI Anschlüssen.
DATALIGHT Netzwerkinstallation
Anwendungsbeispiele

Die beste Leistung hat das WLAN-Signal, wenn keine Gegenstände zwischen Sender und Empfänger stehen.
Der LAN Access Point 100 bietet kabelgebundenen Netzwerkzugang für bis zu zwei Endgeräte für Übertragungen bis 100 Mbit/s.
Der LAN Access Point 1000 bietet kabelgebundenen Netzwerkzugang für bis zu zwei Endgeräte für Übertragungen bis 1 Gbit/s.
Für die Installation passiver Auslässe mit SMI-Steckverbindung den SMI Keystone Coupler ohne Staubschutzkappen in den Tragring einklipsen, vorbereitetes Faserende in geöffneten Anschluss komplett einschieben und arretieren.
Nachrüsten eines Netzwerkes
Bild 1: Den DATALIGHT Medienkonverter mittels Patchkabel an den Router, das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
Bild 2: Die POF-Leitung, die vom Medienkonverter ausgeht, kann durch vorhandene Elektroinstallationsrohre zum Endgerät gezogen werden. Zur Not kann die Leitung auch in Fußbodenleisten, unter dem Boden oder in Ecken zum gewünschten Zielort führen.
Bild 3: Am Zielort wird die POF-Leitung in einen weiteren Medienkonverter eingesteckt. Der benötige Stromanschluss kann mit dem beiliegenden USB-Stecker direkt am Endgerät hergestellt werden. Zum Schluss wird das Endgerät mit dem Medienkonverter via Patchkabel verbunden. Fertig!
DATALIGHT Netzwerkanschluss Nachrüsten
Lange Ladezeiten dank zu schwachem WLAN Signal? Ärgern Sie sich nicht länger und installieren Sie ganz einfach eine stabile und zuverlässige LAN Verbindung. Das Video zeigt, wie schnell und nahezu unsichtbar Sie mit DATALIGHT einen Netzwerkanschluss nachrüsten.
Netzwerk im Gewerbe: Hotel, Büroräume, Geschäfte
Auch für große Netzwerke wie sie beispielsweise in Hotels, Büroräumen bzw. allgemein im Gewerbebereich vorzufinden sind, bietet das DATALIGHT System mit dem Switch 1000 DATALIGHT die passende Lösung. Im Gegensatz zum Switch für das klassische Heimnetzwerk, welcher mit 6 optischen Anschlüssen ausgestattet ist, überzeugt dieser Smart Switch u. a. mit 12 optischen Anschlüssen.
Normen
DIN 18015 Teil 1
- Planungsgrundlage für elektrische Anlagen in Wohngebäuden
- Datennetzwerke und Energieversorgungsnetze sind in getrennten Rohrsystemen zu verlegen
DIN 18015 Teil 2
- Mindestausstattung von elektrischen Anlagen
- Anzahl der Datenanschlüsse in der Grundausstattung
Kommt das Elektroinstallationsrohr FFKuS DATALIGHT zum Einsatz kann auf das doppelte Rohrsystem verzichtet und somit viel Zeit bei der Installation eingespart werden.
DIN EN 50173 Teil 4 und ETSI TS 105 175-1-1 V1.1.1 (2015-10) unter Berücksichtigung von DIN EN 50173 Teil 4
- sternförmige Verlegung des Netzwerksystem in jedem Raum
Die sternförmige Verlegung des Netzwerksystems mit FFKuS DATALIGHT gemäß DIN EN 50173-4 in jedem Raum ist darauf ausgelegt, noch in Jahrzehnten und auch bei veränderter Raumnutzung, kommunikationstechnische Anforderungen zu erfüllen und sichert somit den Anschluss an die Zukunft.
Die Realisierung von Smart Home Konzepten, die Einrichtung altersgerechter Assistenzsysteme (AAL) für ein unabhängiges und sicheres Leben in den eigenen vier Wänden – für DATALIGHT keine Herausforderung.
Ausschreibungstexte und Ratgeber
Überzeugt?
Einen kompetenten Elektrofachbetrieb für die Installation von DATALIGHT finden Sie über unsere Installateur-Suche.